Ich bin derzeit Senior Lecturer im Studiengang Medien, Film und Kommunikation an der University of Otago in Dunedin, Neuseeland. Darüber hinaus bin ich Co-Direktor von Kōtaha - The Internet, Social Media and Politics Research Lab (ISPRL) an der Te Herenga Waka - Victoria University of Wellington in Wellington, Aotearoa Neuseeland.
Akademischer Werdegang
Ich habe auf Konferenzen in Nordamerika, Europa, Neuseeland und Australien Vorträge gehalten, darunter SIGGRAPH, die jährliche Konferenz der Society for Animation Studies, die jährliche Konferenz der Australian and New Zealand Communication Association (ANZCA) und die jährliche Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Ich habe auch Leitartikel für Websites wie Newsroom verfasst und Medienauftritte in Idealog, Stuff und The New Zealand Herald sowie bei Radio New Zealand, TVNZ, 3news und im Podcast Consume This von Consumer NZ absolviert.
Ich erwarb meinen B.A. in Telekommunikation (mit Nebenfach Psychologie) im Jahr 2000 an der Indiana University (Bloomington, Indiana USA)). Nachdem ich einige Jahre als Web- und Multimedia-Entwickler gearbeitet hatte, kehrte ich zur Schule zurück und erwarb 2005 meinen M.S. in Media Arts and Sciences an der Indiana University (Indianapolis) und 2011 meinen PhD in Medienwissenschaften an der University of Western Ontario in London, Ontario, Kanada. Dort arbeitete ich als Lecturer und anschließend als Assistant Professor an der Fakultät für Medien- und Informationswissenschaften, bevor ich 2013 die Stelle an der Victoria University of Wellington antrat. Nach neun Jahren dort arbeitete ich als Senior Policy Advisor bei InternetNZ und als Senior Policy Analyst für das neuseeländische Ministerium für innere Angelegenheiten.
Forschungsinteressen
Meine aktuellen Forschungsprojekte untersuchen Themen wie Finanztransaktionen über mobile Social-Networking-Apps, internationale Rahmenbedingungen für die Inhaltsregulierung zur Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus und Hassrede sowie die Vernetzung von Rechtsextremismus. Darüber hinaus interessiere ich mich für Desinformation und "Fake News", Medien- und Aktivismusbewegungen, Mediatisierung, digitale Arbeit, visuelle Kultur, Medienästhetik und die politische Ökonomie der Medien.
In meiner Doktorarbeit "Immediacy and Aesthetic Remediation in Television and Digital Media: Mass Media's Challenge to the Democratization of Media Production" untersuchte ich die Aneignung der Ästhetik von benutzergenerierten Inhalten, die im Internet verbreitet werden, durch das Fernsehen sowie die sozialen, kulturellen und politischen Gründe für und Auswirkungen dieser Aneignung. Anhand von Fallstudien zu Animations- und Reality-Medien versuchte ich zu verstehen, welche Rolle die Unmittelbarkeit bei der Anpassung der neuen Medienästhetik durch das Fernsehen spielt, und die angenommene "unabhängige" Natur der Online-Medienproduktion zu problematisieren.
Veröffentlicht 2018
Bietet eine vielfältige Auswahl an kritischen, theoretischen und internationalen Ansätzen, die für diejenigen nützlich sind, die ein vielfältigeres und Verständnis davon suchen, was allgegenwärtige Medien analytisch bedeuten.